Dieses Angebot betrifft speziell für den Export in die Schweiz bestimmte Artikel
Canon EOS 600D (600Da) - astromodifizierte DSLR-Kamera für H-alpha (656,28 nm)
Vorteile der Astromodifikation
- H-alpha Modifikation für verbesserte Astrofotografie
- Erhöhte Empfindlichkeit für H-alpha (656,28 nm) - 4x empfindlicher als das Original
- Perfekt für Langzeitbelichtungen von Emissionsnebeln
- Canon 600D gehört zur beliebtester Kamera unserer Kunden und wir haben über 150 Stück dieses Modells europaweit ausgeliefert. Obwohl dieses Modell nicht mehr vom Hersteller unterstützt wird, gelang es uns durch Kooperation mit internationalen Partnern genügend Stückzahlen in einem guten Erhaltungszustand zu organisieren, so daß wir trotz allgemein steigender Kosten bei gleichbleibender Qualität den Verkaufspreis senken konnten.
Lieferumfang
- Canon EOS 600D Gehäuse
- Original Canon Ladegerät LC-E8
- Akku LP-E8
- USB-Kabel
2 Jahre Garantie
Gebraucht, in gutem optischen Zustand und technisch 100% einwandfrei
Die abgebildeten Fotos dienen als Beispiel. Die zum Verkauf stehenden Kameras sind technisch einwandfrei (100 %) und befinden sich optisch in einem guten Zustand (Note 2-2,5 auf einer Skala von 1 bis 5). Dieser Artikel ist für den Export in die Schweiz bestimmt, und es wird keine Mehrwertsteuer berechnet. Die Mehrwertsteuer wird vom Kunden direkt in der Schweiz entrichtet.
Technische Daten des Sensors
Sensorgröße: APS-C 22.3 mm × 14.9 mm
Auflösung: 18 Megapixel
Bildgröße: 5.184 × 3.456 Pixel
Versand & Zahlung
Schneller und sicherer Versand mit DHL. Sichere Bezahlung über Ebay-Managed-Payment.
Gründe, warum Kunden uns vertrauen: Über 35 Jahre Erfahrung im IT-Bereich und seit 2012 spezialisiert auf Astrokameras, mehr als 3.000 zufriedene Fotografen.
Astrofotografie ist ein spezieller Bereich der Fotografie, der sich mit der Aufnahme von Himmelsobjekten wie Sternen, Planeten, Monden, Nebeln, Galaxien und anderen astronomischen Phänomenen beschäftigt. Sie kombiniert die Kunst der Fotografie mit den Anforderungen und Herausforderungen der Astronomie. Hier sind einige wichtige Aspekte:
Technische Grundlagen
Lange Belichtungszeiten: Astrofotografie erfordert oft lange Belichtungszeiten, um das schwache Licht von fernen Sternen und Galaxien einzufangen. Dabei ist eine gute Stabilität der Kamera entscheidend, um Verwacklungen zu vermeiden.
Spezialisierte Ausrüstung: Neben einer guten Kamera (oft DSLR oder spiegellose Kameras) sind auch Teleskope, Nachführsysteme (die die Bewegung der Erde ausgleichen) hilfreich.
Arten der Astrofotografie
Weitwinkelaufnahmen: Diese Form der Fotografie zeigt große Teile des Himmels und eignet sich gut für Aufnahmen von Sternenfeldern, der Milchstraße oder Polarlichtern. Ein Weitwinkelobjektiv und eine stabile Kamerahalterung sind hier die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände.
Deep-Sky-Fotografie: Hierbei werden weit entfernte Objekte wie Galaxien, Nebel oder Sternhaufen fotografiert. Dafür wird meist ein Teleskop mit Kamera verwendet. Die Belichtungszeiten können hier mehrere Stunden betragen.
Unsere umgebauten Kameras haben im Vergleich zum Standardmodell eine um mehr als das Vierfache erhöhte Empfindlichkeit in der H-Alpha-Linie und eine um mehr als das Sechsfache höhere Empfindlichkeit in der Schwefel-II-Linie.
Planeten- und Mondfotografie: Bei dieser Art werden nahe Objekte wie der Mond oder Planeten fotografiert. Hierbei ist eine hohe Brennweite wichtig, um die Details der Himmelskörper scharf abbilden zu können.
Die am Rand des gerade noch für das Auge sichtbaren Bereichs bei 656,28 nm liegenden H-alpha Strahlen kann man bereits mit einer nichtmodifizierten Kamera aufnehmen, allerdings sind dafür deutlich längere Belichtungszeiten notwendig. Durch die Entfernung des Sperrfilters wird das Spektrum der Kamera bis zu 700 nm erweitert und somit gelangen die im H-alpha-Bereich liegenden Strahlen bei kürzeren Belichtungszeiten ungehindert zum Sensor. Man arbeitet mit kürzeren Belichtungszeiten und kann im Vergleich zu einer nichtmodifizierten Kamera in der gleichen Zeit mehr Aufnahmen machen, deren Anzahl für das spätere Stacken wichtig ist.
Der Sensor einer Canon-DSLR besteht aus mehreren optischen Filtern, darunter dem für die Sperrung der H-alpha-Strahlen zuständigen phaser layer infrared-absorption glass filter. Wir entfernen diesen Filter in unserer Werkstatt mit Reinraumtechnik und stellen das Auflagenmaß des Sensors nach Canon-Vorgabe ein, damit der Sensor weiterhin bis in alle Ecken das Bild bei einem treffsicheren Autofokus bis zur Unendlichkeit abbildet.
Auf dem Bild (1) ist der Sensor einer Canon EOS 1000D zu sehen. Der Sensor beinhaltet u.a. den phaser layer infrared-absorption glass filter (4). Nach Entfernung dieses Filters bleibt der Sensor (5) weiterhin durch den obersten Tiefpassfilter (2) geschützt. Auf diesem Filter befindet sich die Sensorreinigung - ein piezolelektrisches Element, das mit hoher Frequenz die Oberfläche rüttelt und damit evtl. Staubpartikel abstösst. So (6) sieht der umgebaute und für Astroaufnahmen modifizierte Sensor aus. So wie der Sensor einer 1000D aufgebaut ist, sind es auch die Sensoren der anderen Canon EOS Kameras.
Auf den Bildern sehen Sie die Galaxien M51 und M31 (Andromeda-Nebel) sowie der Elefanten - und Rosetten-Nebel zu sehen, die mit einer von uns modifizierten Canon 1000D (© Michael Auster) und Canon 1100D (© Uli Klein) gemacht wurden.
Wenn Sie weitere inspirierende Bilder der Tiefen des Kosmos von Uli bewundern möchten, mit Informationen über das Teleskop und Belichtungsdauer, geben Sie in die Browsersuche "astro-uk0.webnode" ein.
Astrokamera für Fotografie während der klaren Nächte aber auch für Normalaufnahmen
Eine astromodifizierte Kamera kann weiterhin für Tageslichtaufnahmen benutzt werden. Dazu führt man entweder einen manuellen Weißabgleich durch oder schraubt auf das Objektiv einen UV-IR-Cut-Filter auf, der die optischen Eigenschaften des entfernten Sperrfilters hat. Am Markt gibt es Clip-Filter, die den bei der astromodifikation entnommenen Phaser layer infrared-absorption glass filter in den Spiegelkasten vor den Sensor einsetzen.
Sie können Ihre Kamera bei uns modifizieren lassen
Wenn Sie eine Canon-Kamera haben, können Sie diese bei uns astromodifizieren lassen. Sehen Sie sich unsere Angebote für diesen speziellen Umbauservice an.
Unsere Referenzen
Hunderte unserer Kunden haben seit über 13 Jahren Bewertungen auf Ebay hinterlassen, auf die wir stolz sind. Diejenigen, die DolphinDOS für Commodore C64 kennen, dürfen auf die technische Erfahrung des Inhabers von eifelcam und thedolphin.shop vertrauen, Co-Erfinder des Floppyspeeders.